Mit Ihrem letzten Willen Hoffnung schenken
Die Winterhilfe möchte mit dem Testamentratgeber die wichtigsten Grundlagen des Schweizer Erbrechts auf verständliche Weise erklären und zeigen, wie man seinen Nachlass selbstbestimmt regeln kann. Er unterstützt dabei, ein Testament klar und rechtsgültig zu verfassen, um Angehörige abzusichern und Streitigkeiten vorzubeugen. Gleichzeitig ermutigt er dazu, mit einem Vermächtnis Gutes zu bewirken und die Winterhilfe zu berücksichtigen, um Menschen in Not Hoffnung zu schenken.
Mit einem Testament können Sie Ihre Werte weitergeben und Menschen in Not nachhaltig unterstützen. Ein Vermächtnis an die Winterhilfe schenkt Kindern Perspektiven, Familien Entlastung und Betroffenen Hoffnung, weit über das Materielle hinaus. - Prof. Dr. Thierry Carrel, Zentralpräsident der Winterhilfe Schweiz
Warum ist ein Testament wichtig:
Ein Testament ist wichtig, um rechtsgültig und verbindlich festzuhalten, was mit Ihren Sach- und Finanzwerten geschehen soll und wem Sie damit etwas Gutes tun möchten. Ohne Testament greift automatisch die gesetzliche Erbfolge, sodass Sie Ihren Nachlass möglicherweise nicht den Menschen oder Organisationen hinterlassen, die Ihnen am Herzen liegen. Mit einem Testament schaffen Sie Klarheit und Sicherheit für Ihre Angehörigen und können auch Freunde oder gemeinnützige Institutionen wie die Winterhilfe berücksichtigen.
So verfassen Sie Ihr Testament:
Ein Testament ist eine Möglichkeit, den letzten Willen klar und selbstbestimmt festzuhalten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Testament festzuhalten:
- Das eigenhändige Testament (Muss handschriftlich verfasst und eigenhändig unterschrieben werden.
- Öffentliches Testament (wird gemeinsam mit einer Notarin oder einem Notar erstellt).
- Mündliche Verfügung (Nottestament, mündlich vor zwei Zeugen oder Zeuginnen bekundet)
- Erbvertrag (verbindliche Vereinbarung mit allen Beteiligten)
Wie Ihr Vermächtnis wirkt:
Mit einem Testament können Sie auch über Ihr Leben hinaus Gutes bewirken und gezielt gemeinnützige Organisationen wie die Winterhilfe unterstützen. Mit dem frei verfügbaren Teil Ihres Nachlasses setzen Sie ein klares Zeichen der Solidarität und schenken Menschen in Not Hoffnung und Perspektiven. Die Winterhilfe hilft seit 1936 armutsbetroffenen Menschen in der Schweiz, beispielsweise durch die Übernahme von Wohn- und Gesundheitskosten, die Bereitstellung von Schulausrüstungen, Betten, Kleidung und Kinderförderung. So wird Ihr Vermächtnis zu einem nachhaltigen Beitrag gegen Armut und für mehr soziale Teilhabe.